Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Bachelorstudium
  • Bachelor-Upgrade
  • Standorte
  • Academic Board
  • FAQ
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Psychosoziale Beratung BPr Bachelorstudium Graz: Systemische Beratung
  • Studieninhalte
  • Bewerbung
  • Graz: Sinnzentriert Beratung
  • Graz: Systemische Beratung
  • Linz: Integrative Beratung
  • Wien: Systemische Beratung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Studieninhalte
  • Bewerbung
  • Graz: Sinnzentriert Beratung
  • Graz: Systemische Beratung
  • Linz: Integrative Beratung
  • Wien: Systemische Beratung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Standort Graz

Ausbildung Psychosoziale Beratung in Graz

Anmeldung Interessent:innen-Liste Interessent:innen-Liste

Systemische Beratungsmethodik

In Partnerschaft mit FutureNet wird die Ausbildung zur Lebens- und Sozialberatung in Graz mit dem Methodenschwerpunkt der systemischen Beratung angeboten. Die systemische Beratungsmethodik wird in Graz durch die Vertiefung in Supervision und Organisationsberatung ergänzt. Diese Schwerpunktsetzung qualifiziert dazu, Menschen und Organisationen durch den systemischen Beratungsansatz lösungsfokussiert zu unterstützen.

Facts im Überblick

Dauer

6 Semester, berufsbegleitend

Unterrichtszeiten

ca. 2x pro Monat:
freitags 14.00–20.00 Uhr,
samstags 9.00–17.00 Uhr
Ferienzeiten sind unterrichtsfrei

Umfang

180 ECTS

Ort

UNI for LIFE und
Psychosoziale Praxis Graz, Parkstraße 17, 3. Stock, 8010 Graz

Kosten

EUR 14.900,–
+ ca. EUR 9.600,– (Einzel- und Gruppenselbsterfahrung sowie Einzel- und Gruppensupervision)
+ EUR 250,– für das Zulassungsverfahren

Sprache

Deutsch

Abschluss

Bachelor Professional (BPr)

Fristen

Starttermin

in Vorbereitung für Herbst 2026

HINWEIS

Allgemeine Infos zum Studium und dessen Inhalte und Aufbau finden Sie unter www.psb-ausbildung.at/studium

Beratungsmethodik: Systemische Beratung

„Weg vom Problem, hin zur Lösung.“ Systemisches Arbeiten erfolgt als Interaktion zwischen zwei gleichwertigen Partner:innen, bei dem die:der Berater:in die:den zu Beratende:n bei der selbständigen Kreierung von Lösungsschritten begleitet. Bei der systemischen Beratung handelt es sich um eine maßgeschneiderte Beratung ohne Ratschlag zur aktiven Gestaltung der eigenen Wirklichkeit. Die:Der Beratende soll sich langfristig individuelle Handlungsmuster aneignen und im gegebenen Fall zu einem späteren Zeitpunkt oder in einer ähnlichen Situation darauf zurückgreifen können.

  • Beratungssettings, -felder und -modelle
  • Der Beratungsprozess: Von der Kontaktaufnahme bis zum Nachgespräch
  • Modelle systemischer Einzel-, Paar- und Familienberatung
  • Systemische Hypothesenbildung, Prozessdiagnostik und Prozesssteuerung
  • Theorie und Praxis systemischer Beratung
  • Themenspezifische Theorie und Praxis systemischer Beratung
  • Systemische Beratung im Gruppensetting
  • Systemische Online-Beratung
  • Systemische Beratung im Säuglings-, Kindes- und Jugendlichenalter
  • Systemische Beratung im höheren und hohen Erwachsenenalter
  • Zum Umgang mit schwierigen Beratungssituationen
  • Supervision und Mediation
  • Transferkompetenz I: Das Erstgespräch
  • Transferkompetenz II: Interventionsplanung, Beziehungs- und Prozessgestaltung
  • Transferkompetenz III: Screening

 

Aus folgender Liste sind Lehrveranstaltungen im Ausmaß von mindestens 4 ECTS-Anrechnungspunkten zu absolvieren:

  • Komplementärfach: Theorie und Praxis psychodynamischer Beratung
  • Komplementärfach: Theorie und Praxis humanistisch-existenzieller Beratung
  • Komplementärfach: Theorie und Praxis kognitiv-behavioraler Beratung
  • Komplementärfach: Theorie und Praxis philosophisch-dialogischer Beratung

 

Vertiefung: Supervision und Organisationsberatung

Supervision ist eine professionelle Beratungsmethode für den beruflichen Bereich. Supervisor:innen unterstützen Einzelpersonen, Firmen, Teams oder Organisationen dabei, herausfordernde Situationen kompetent zu meistern. In der Supervision berichten Klient:innen über ihre Beobachtungen, Verhaltensweisen und Beziehungen zu Personen und Situationen in ihrem Arbeitsleben. Mithilfe der Supervision wird ein Blick auf das berufliche Geschehen aus einer „Metaperspektive“ geworfen. Das ermöglicht eine Reflexion des beruflichen Handelns und der beruflichen Identität.

  • Basiskurs: Supervision und Coaching von Einzelpersonen
  • Supervision und Coaching von Gruppen und Teams
  • Supervision und Organisationsberatung

Facheinschlägige Praxis

Die facheinschlägige Tätigkeit kann als Paket bei FutureNet gebucht werden. Die Studierenden wählen für die Einzelsettings aus einem Pool an Berater:innen/Supervisor:innen. Die Gruppensupervision findet im tageweisen Setting jeweils im Juli und im August statt. Die Gruppenselbsterfahrung findet in zwei unterschiedlichen Settings statt. Innerhalb der ersten fünf Semester des Studiums ist eine geblockte Woche zu absolvieren, welche in einem Hotelbetrieb (derzeit in Kärnten) stattfindet. Die restlichen Einheiten finden an regulären Ausbildungswochenenden statt. Facheinschlägige Praxis bei FutureNet: EUR 9.600,– für die Selbsterfahrung und Supervision.

Statement Gabriele - PSB Bachelor Graz

Statement Sandra Gabriele

Mit der neuen Verordnung für die Ausbildung zum:zur Lebens- und Sozialberater:in freuen wir uns in Kooperation mit UNI for LIFE Menschen im neuen Format des Bachelorstudiums als psychosoziale Berater:innen ausbilden und begleiten zu dürfen.

DI (FH) Sandra Gabriele, MSc.
Lehrgangsleitung FutureNet

FutureNet, Arbeitsgemeinschaft für Lebens- und Sozialberatung bildet seit 2002 erfolgreich Lebens- und Sozialberater:innen aus. Die persönliche Begleitung der Studierenden steht im Vordergrund und ist wichtiger Bestandteil von FutureNet. (Kooperationsvertrag)

Kontaktperson bei FutureNet

DI (FH)
Sandra Gabriele, MSc

Lehrgangsleitung
sandra.gabriele(at)praxisgraz.at

+43 676 5236680

Kooperationspartner

Logo futurenet

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche