Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Bachelorstudium
  • Bachelor-Upgrade
  • Standorte
  • Academic Board
  • FAQ
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Psychosoziale Beratung BPr Bachelorstudium
  • Studieninhalte
  • Bewerbung
  • Graz: Sinnzentriert Beratung
  • Graz: Systemische Beratung
  • Linz: Integrative Beratung
  • Wien: Systemische Beratung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Studieninhalte
  • Bewerbung
  • Graz: Sinnzentriert Beratung
  • Graz: Systemische Beratung
  • Linz: Integrative Beratung
  • Wien: Systemische Beratung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Bachelorstudium, berufsbegleitend

Bachelor Professional in Psychosozialer Beratung

Das berufsbegleitende Bachelorstudium qualifiziert Sie zur gewerblichen Ausübung der Lebens- und Sozialberatung. In der sechssemestrigen Ausbildung erwerben Sie umfassende Kompetenzen, tauchen in aktuelle Beratungsmethoden ein und spezialisieren sich im Zuge der Vertiefungen für Ihre künftigen Arbeitsgebiete. Sie lernen, mit Menschen in Krisen empathisch umzugehen, schwierige Entscheidungen zu begleiten und professionelle Unterstützung in Beratungssituationen anzubieten.
 

30%
Distance Learning
6
Semester
180
ECTS
BPr
Abschluss

Das Bachelorstudium Psychosoziale Beratung wendet sich an alle, die anderen professionell in psychisch belastenden Situationen helfen möchten (z.B. Beziehungsprobleme, Stress, Burnout). Das Studium ist besonders relevant für Menschen in den Bereichen Gesundheit und Soziales, Bildung, Wirtschaft, Verwaltung, Recht, Justiz, Exekutive, Diakonie und Seelsorge. Es befähigt dazu, Gesundheit zu fördern und psychische Störungen zu verhindern.

Facts im Überblick

Dauer

6 Semester, berufsbegleitend

Umfang

180 ECTS

Ort

österreichweit an verschiedenen Standorten

Kosten

EUR 14.900,–
+ ca. EUR 9.600,– (Einzel- und Gruppenselbsterfahrung sowie Einzel- und Gruppensupervision)
+ EUR 250,– für das Zulassungsverfahren

Sprache

Deutsch

Abschluss

Bachelor Professional (BPr)

Studieninhalte

Unterstützen Sie andere beim Navigieren durch das Labyrinth des Lebens. 6 Semester und ein Weg mit vielen Perspektiven. 

Studieninhalte ansehen

Woman with open box,view from inside.Excited girl unboxing cardboard delivery package.

Bewerbung

Mit UNI for LIFE in ganz Österreich studieren.
Vielfältig beraten. Vielfalt erleben.

Bewerbungsprozess

Tisch mit Notizbuch und Kaffee von oben (Foto: AdobeStock)

Standorte

Das ao. Bachelorstudium wird derzeit an 4 Standorten mit jeweils unterschiedlichen Beratungsmethodiken angeboten.

Standorte kennenlernen

Grüne GPS Standort Markierung in 3D auf einem grauen Stadtplan

Zielgruppe

  • Angehörige von Gesundheits- und Sozialberufen, Pädagoginnen und Pädagogen, Expertinnen und Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung, Recht, Justiz und Exekutive sowie Seelsorge, Diakonie, Pastoral Care and Counseling
  • alle Personen, die den Zulassungskriterien entsprechen und sich für die Ausübung der Psychosozialen Beratung qualifizieren wollen

Zulassung

  • positive Absolvierung eines persönlichen Zulassungsgesprächs
  • eine einschlägige berufliche Qualifikation oder eine facheinschlägige Tätigkeit/Berufserfahrung im Ausmaß von mindestens 2 Jahren

Weitere Informationen

1 / 3

Infofolder

Gut informiert: Im Infofolder finden Sie alle wichtigen Infos zu diesem Weiterbildungsprogramm kurz und knapp zusammengefasst.

Folder ansehen

2 / 3

Lehrplan

Eine Reise besteht aus Etappen: Der Lehrplan liefert Ihnen einen Überblick über die zu absolvierenden Module und Teilabschnitte auf Ihrem Weg zum Abschluss.

Lehrplan ansehen

3 / 3

Academic Board

Lernen ist kein Trend. Nehmen Sie Einsicht in das vielfältige Academic Board Ihrer Weiterbildungsinstitution UNI for LIFE.

Academic Board

Anmeldungen für die Standorte 2025

Graz: Sinnzentrierte Beratung

Beratungsmethodik: Sinnzentrierte (Humanistisch-existenzielle) Beratung
Vertiefung: Sexual- und Paarberatung
Kooperationspartner: EALU

Nächster Start: Oktober 2025

Wien: Systemische Beratung

Beratungsmethodik: Systemische Beratung
Vertiefung: Supervision und Organisationsberatung
Kooperationspartner: BFI Wien

Nächster Start: Oktober 2025

Anmeldungen für die Standorte 2026

Graz: Systemische Beratung

Beratungsmethodik: Systemische Beratung
Vertiefung: Supervision und Organisationsberatung
Kooperationspartner: FutureNet

Nächster Start: in Vorbereitung für Herbst 2026

Linz: Integrative Beratung

Beratungsmethodik: Integrative (Humanistisch-existenzielle) Beratung
Vertiefung: Aufstellungsarbeit
Kooperationspartner: CLS Austria

Nächster Start: In Vorbereitung

PROFESSIONELLE BEGLEITUNG IM LABYRINTH DES LEBENS

Lebens- und Sozialberater:innen begleiten Menschen auf dem Weg aus schwierigen Lebensphasen zu mehr Freiheit und Wohlbefinden. Hier können Sie in die Geschichten, Artikel, Insights und Interviews rund um das Bachelorstudium Psychosoziale Beratung eintauchen.

Stories Psychosoziale Beratung

Statement Fries - PSB Bachelor

Statement Barbara Fries

Das Bachelorstudium Psychosoziale Beratung vermittelt die Grundlagen der Lebens- und Sozialberatung sowie Methoden und Techniken, um menschliche Potentiale zu wecken und deren Wachstum zu fördern. Diese staatlich zertifizierte Ausbildung befähigt zur gewerblichen Berufsausübung als psychologische:r Berater:in und vermittelt wissenschaftsbasiert und praxisnah das optimale Rüstzeug, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu beraten.

Univ.-Doz. DDr. Barbara Friehs
Wissenschaftliche Leitung Psychosoziale Beratung

Statement Schnider - PSB Bachelor

Statement Andreas Schnider

Dieses Bachelorstudium in Psychosozialer Beratung ermöglicht die enge Kooperation der akademischen Ausbildung an einer Universität mit der Berufswelt, und damit der Profession. Auf diese Weise kann eine ganz neue Ausbildung angeboten werden. Letztlich wird dadurch – was ein bedeutsamer Punkt in EQR und NQR ist – die Durchlässigkeit zwischen akademischer und beruflicher Welt verstärkt, um so ganz neue Angebote der Bildung im Blick auf lebenslanges Lernen zu setzen.

Komm.-Rat OStR Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Schnider
Stellv. wissenschaftliche Leitung Psychosoziale Beratung

Ansprechpersonen

Michaela Peier

Michaela Peier MA

psb(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1121
Sprechstunde nach individueller Terminvereinbarung

Studienleitung

Wissenschaftliche Leitung

Univ.-Doz. DDr. Barbara Friehs
Universität Graz

Stellv. wissenschaftliche Leitung

Komm.-Rat OStR Univ.-Prof. Mag. Dr. 
Andreas Schnider

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche