Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Bachelorstudium
  • Bachelor-Upgrade
  • Standorte
  • Academic Board
  • FAQ
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Psychosoziale Beratung BPr Bachelorstudium Wien: Systemische Beratung
  • Studieninhalte
  • Bewerbung
  • Graz: Sinnzentriert Beratung
  • Graz: Systemische Beratung
  • Linz: Integrative Beratung
  • Innsbruck: Systemische Beratung
  • Wien: Systemische Beratung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Studieninhalte
  • Bewerbung
  • Graz: Sinnzentriert Beratung
  • Graz: Systemische Beratung
  • Linz: Integrative Beratung
  • Innsbruck: Systemische Beratung
  • Wien: Systemische Beratung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Standort Wien

Ausbildung Psychosoziale Beratung in Wien

Anmeldung Interessent:innen-Liste Interessent:innen-Liste

Systemische Beratungsmethodik

Zusammen mit dem BFI Wien (Berufsförderungsinstitut Wien) wird die Ausbildung zur Lebens- und Sozialberatung mit dem Methodenschwerpunkt der systemischen Beratung in Wien angeboten. Die systemische Beratungsmethodik wird dabei durch die Vertiefung in Supervision und Organisationsberatung ergänzt. Diese Schwerpunktsetzung eröffnet neue Perspektiven und schafft Raum, berufliche Rollen sowie Beziehungen gezielt zu reflektieren, um individuelle und nachhaltige Lösungen für Menschen und Organisationen zu entwickeln.

Facts im Überblick

Dauer

6 Semester, berufsbegleitend

Unterrichtszeiten

ca. 2x bis 3x pro Monat Lehre an Wochenenden
ergänzt von Online-Lehre an einzelnen Dienstag Abenden
(Detailinfo siehe Stundenplan ➔)

Umfang

180 ECTS

Ort

BFI Wien, 1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1 (5. und 6. Stock) und
Online

Kosten

EUR 14.900,–
+ ca. EUR 9.900,– inkl. USt. (Einzel- und Gruppenselbsterfahrung sowie Einzel- und Gruppensupervision)
+ EUR 250,– für das Zulassungsverfahren

Sprache

Deutsch

Abschluss

Bachelor Professional (BPr)

Fristen

Starttermin

3. Oktober 2025

Anmeldeschluss (Nachfrist)

31. August 2025

Beratungsmethodik: Systemische Beratung

„Jede Krise birgt eine Chance zur Veränderung“, meinte Virginia Satir. Das Ziel der systemischen Beratung liegt demnach in der Hinwendung zur Lösung.  Im Dialog auf Augenhöhe hilft die Beratung, Perspektiven zu erweitern und Ressourcen zu aktivieren. So entstehen individuell passende Strategien, die nachhaltig wirken und auch in zukünftigen Herausforderungen anwendbar sind. Ziel ist, dass die:der Beratende befähigt wird, die Gestaltung der eigenen Realität bewusst und aktiv in die Hand zu nehmen.

  • Beratungssettings, -felder und -modelle
  • Der Beratungsprozess: Von der Kontaktaufnahme bis zum Nachgespräch
  • Modelle systemischer Einzel-, Paar- und Familienberatung
  • Systemische Hypothesenbildung, Prozessdiagnostik und Prozesssteuerung
  • Theorie und Praxis systemischer Beratung
  • Themenspezifische Theorie und Praxis systemischer Beratung
  • Systemische Beratung im Gruppensetting
  • Systemische Online-Beratung
  • Systemische Beratung im Säuglings-, Kindes- und Jugendlichenalter
  • Systemische Beratung im höheren und hohen Erwachsenenalter
  • Zum Umgang mit schwierigen Beratungssituationen
  • Supervision und Mediation
  • Transferkompetenz I: Das Erstgespräch
  • Transferkompetenz II: Interventionsplanung, Beziehungs- und Prozessgestaltung
  • Transferkompetenz III: Screening

 

Aus folgender Liste sind Lehrveranstaltungen im Ausmaß von mindestens 4 ECTS-Anrechnungspunkten zu absolvieren:

  • Komplementärfach: Theorie und Praxis psychodynamischer Beratung
  • Komplementärfach: Theorie und Praxis humanistisch-existenzieller Beratung
  • Komplementärfach: Theorie und Praxis kognitiv-behavioraler Beratung
  • Komplementärfach: Theorie und Praxis philosophisch-dialogischer Beratung

 

Vertiefung: Supervision und Organisationsberatung

Supervision ist eine spezielle Beratungsform, die bei der Bewältigung beruflicher Herausforderungen unterstützt. Sie wird für Einzelpersonen, Teams oder Organisationen genutzt, um Konflikte zu klären, die Kommunikation zu verbessern und die Zusammenarbeit nachhaltig zu stärken. Dabei fördert Supervision die Qualität professionellen Handelns, eröffnet neue Perspektiven und schafft Raum, berufliche Rollen sowie Beziehungen gezielt zu reflektieren, um individuelle und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

  • Basiskurs: Supervision und Coaching von Einzelpersonen
  • Supervision und Coaching von Gruppen und Teams
  • Supervision und Organisationsberatung

Facheinschlägige Praxis

Selbsterfahrung und Supervision sind zentrale Bestandteile des Studiums und beim BFI Wien inkludiert. Sie fördern die persönliche Weiterentwicklung, unterstützen dabei eigene Emotionen und Verhaltensweisen zu reflektieren und stärken das Verständnis für Klient:innen. Die Gruppenselbsterfahrung ist auf die ersten fünf Semester verteilt und findet in einer Sommerwoche statt. Die Gruppensupervision soll begleitend zur Praxis absolviert werden und wird fortlaufend zum Studium in verschiedenen Settings angeboten. Für Einzelsupervision und -selbsterfahrung stehen Berater:innen des BFI Wien zur Verfügung.

Nähere Infos zur facheinschlägigen Praxis am BFI Wien

HINWEIS

Allgemeine Infos zum Studium und dessen Inhalte und Aufbau finden Sie unter www.psb-ausbildung.at/studium

Statement Barth - PSB Bachelor Wien

Statement Renate Barth

Wir freuen uns, gemeinsam mit UNI for LIFE eine neue Generation psychologischer Berater:innen auszubilden und sie in der Entfaltung ihrer Potenziale zu unterstützen. Als Sparringpartner schaffen wir eine inspirierende und respektvolle Lernumgebung und fördern gezielt ihre fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen.

Mag. Renate Barth
Produktmanagement BFI Wien

Das BFI Wien prägt als zertifizierte Erwachsenbildungseinrichtung seit über drei Jahrzehnten die heimische Bildungslandschaft. Mit unseren vielfältigen und flexiblen Lernangeboten eröffnen wir jedem die Chance auf persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Unser Credo: Bildung. Freude Inklusive. 

Kontaktperson beim BFI Wien

Mag.
Renate Barth

Produktmanagement BFI Wien
r.barth(at)bfi.wien

+43 1 811 78-10100

Kooperationspartner

Logo BFI Wien

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche