Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Bachelorstudium
  • Bachelor-Upgrade
  • Standorte
  • Academic Board
  • FAQ
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Psychosoziale Beratung BPr Bachelor-Upgrade
  • Graz: Systemisch
  • Innsbruck: Systemisch
  • Linz: Integrativ

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Graz: Systemisch
  • Innsbruck: Systemisch
  • Linz: Integrativ

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Bachelor-Upgrade, berufsbegleitend

Bachelorabschluss für erfahrene Lebens- und Sozialberater:innen

Wer die komplexen Bedürfnisse von Klient:innen verstehen und ihnen in schwierigen Phasen unterstützend zur Seite stehen will, braucht fundiertes Wissen und darf nie aufhören, sich weiterzuentwickeln und Neues zu lernen. Für all jene, die bereits eine Gewerbeberechtigung als Lebens- und Sozialberater:in haben, ihr Wissen weiter vertiefen und auf den neuesten Ausbildungsstandard heben möchten, gibt es bei UNI for LIFE das neue Bachelor-Upgrade Psychosoziale Beratung.

3
Semester
80
mind. ECTS
4
Standorte
BPr
Abschluss

Der missing link zwischen den bisherigen LSB-Gewerbeberechtigungen und dem neuen Ausbildungsstandard auf NQR-Level 6 vermittelt wissenschaftsbasiertes und praxisnahes Know-how. Der akademische Abschluss Bachelor Professional bestätigt Ihre Fachkompetenz und Expertise als Berater:in und eröffnet weiterführende Türen zur akademischen Welt. Ob ein passendes Masterstudium, wie zum Beispiel ab 2026 das Masterstudium für Psychotherapie, oder in weiterer Folge sogar ein Doktorat – das Bachelorstudium bietet vielfältige Anschlussmöglichkeiten.

Facts im Überblick

Dauer

3 Semester, berufsbegleitend

Umfang

mind. 80 ECTS, abhängig von Anerkennungen von Vorleistungen

Ort

österreichweit an verschiedenen Standorten, derzeit Graz, Wien, Linz und Innsbruck

Kosten

EUR 9.200,–
+ ca. EUR 1.500,– (Gruppenselbsterfahrung sowie Einzel- und Gruppensupervision)
+ EUR 250,– für das Zulassungsverfahren

Sprache

Deutsch

Abschluss

Bachelor Professional (BPr)

Weitere Informationen

1 / 2

Lehrplan

Eine Reise besteht aus Etappen: Der Lehrplan liefert Ihnen einen Überblick über die zu absolvierenden Module und Teilabschnitte auf Ihrem Weg zum Abschluss.

Lehrplan ansehen

2 / 2

Academic Board

Lernen ist kein Trend. Nehmen Sie Einsicht in das vielfältige Academic Board Ihrer Weiterbildungsinstitution UNI for LIFE.

Academic Board

Zielgruppe

  • Personen mit aufrechtem Lebens- und Sozialberatungs-Gewerbe nach „altem“ Gewerberecht
  • Personen, die ihre LSB-Ausbildung an privaten Instituten machen bzw. gemacht haben

Zulassung

  • Nachweis LSB-Gewerbe oder LSB-Diplom plus facheinschlägige Anstellung (für Validierung von 60 ECTS)
  • Nachweis Befähigungsprüfung (im 2./3. Semester) als Nachweis für aktualisierte Facheinschlägige Praxis (40 ECTS)
  • positive Absolvierung eines persönlichen Zulassungsgesprächs
  • eine einschlägige berufliche Qualifikation oder eine facheinschlägige Tätigkeit/Berufserfahrung im Ausmaß von mindestens 2 Jahren

Studieninhalte

  • Psychotherapeutische Orientierungen und ihre Bedeutung für die Psychosoziale Beratung
  • Berufsethik
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Beratungswissenschaftliches Denken und Arbeiten

  • Wissenschaftstheorie und Methodologie
  • Quantitativ orientierte Methoden I + II
  • Qualitativ orientierte Methoden I + II
  • Schreib- und Forschungswerkstatt I + Ia
  • Schreib- und Forschungswerkstatt II: Case Study

  • Medizinische und neurowissenschaftliche Grundlagen
  • Psychosomatik
  • Schnittstellenmanagement und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Psychiatrie
  • Sozialpsychiatrie und psychosoziale Versorgung

  • Psychologische Grundlagen für die Beratung
  • Entwicklung und Beratung
  • Einführung in psychotherapeutische Schulen

  • Soziologie, Sozialpsychologie, Sozialpädagogik
  • Inklusion, Diversität und Gender
  • Gesundheit und Gesellschaft (Public Health)

  • Notfallpsychologie
  • Erste Hilfe in der Beratungspraxis

siehe jeweiliges Standortangebot!

  • Schreib- und Forschungswerkstatt III: Portfolio

  • Gruppensupervision inkl. Vor- und Nachbereitung: 15 Stunden (1 ECTS)
  • Gruppenselbsterfahrung inkl. Vor- und Nachbereitung: 15 Stunden (1 ECTS)
  • Einzelsupervision inkl. Vor- und Nachbereitung: 7,5 Stunden (1 ECTS)

  • Bachelorarbeit I: Case Study
  • Bachelorarbeit II: Beratungswissenschaft
  • Bachelorprüfung

Bewerbung

Mit UNI for LIFE in ganz Österreich studieren.
Vielfältig beraten. Vielfalt erleben.

Bewerbungsprozess

Tisch mit Notizbuch und Kaffee von oben (Foto: AdobeStock)

Anmeldungen zu den Standorten

Bachelor-Upgrade in Graz

Beratungsmethodik: Systemische Beratung
Vertiefung: Supervision und Organisationsberatung
Kooperationspartner: FutureNet

Nächster Start: Oktober 2025

Bachelor-Upgrade in Innsbruck

Beratungsmethodik: Systemische Beratung
Vertiefung: Ehe- und Familienberatung
Kooperationspartner: Katholisches Bildungswerk Tirol

Nächster Start: In Vorbereitung

Bachelor-Upgrade in Linz

Beratungsmethodik: Integrative Beratung
Vertiefung: Aufstellungsarbeit
Kooperationspartner: CLS Austria

Nächster Start: März 2026

Ansprechperson

Michaela Peier

Michaela Peier MA

psb(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1121
Sprechstunde nach individueller Terminvereinbarung

Studienleitung

Wissenschaftliche Leitung

Univ.-Doz. DDr. Barbara Friehs
Universität Graz

Stellv. wissenschaftliche Leitung

Komm.-Rat OStR Univ.-Prof. Mag. Dr. 
Andreas Schnider

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche