Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Bachelorstudium
  • Bachelor-Upgrade
  • Standorte
  • Academic Board
  • FAQ
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Psychosoziale Beratung BPr Neuigkeiten Im Westen viel Neues

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 26.08.2025

Im Westen viel Neues

Foto: Adobe Stock/Marco Martycz

Gute Nachrichten für alle, die in Tirol durchstarten wollen: 2026 starten sowohl das Bachelor-Upgrade, als auch das Bachelorstudium Psychosoziale Beratung in Innsbruck – und beide mit spannenden Schwerpunkten.

 

Studium mit Fokus: Ehe- und Familienberatung

Das berufsbegleitende Bachelorstudium richtet sich an alle, die neu in die psychosoziale Beratung einsteigen möchten. In sechs Semestern werden berufsbegleitend wissenschaftlich fundierte Beratungskompetenzen vermittelt, die eigene Persönlichkeit weiterentwickelt und die Grundlage für eine professionelle Tätigkeit als Lebens- und Sozialberater:in gelegt.

Mit der Vertiefung „Ehe- und Familienberatung“ kommt ein besonders relevantes Feld hinzu: die qualifizierte Begleitung von Paaren und Familien in unterschiedlichsten Lebenssituationen – von ersten Konflikten bis hin zu großen Lebenskrisen. 

Das Bachelorstudium startet im September 2026, eine Anmeldung ist bis 28. Juni 2026 möglich.

Upgrade mit Kick: Supervision

Wer bereits als Lebens- und Sozialberater:in tätig ist, kann mit dem Bachelor-Upgrade sein Know-how auf den neuesten Stand (NQR-Level 6) bringen und sich den akademischen Titel „Bachelor Professional“ sichern. Das Upgrade bestätigt mit dem akademischen Abschluss Ihre Expertise als Lebens- und Sozialberater:innen und eröffnet weiterführende Türen zur akademischen Welt sowie zur neuen Psychotherapieausbildung. 

Die Vertiefung „Supervision“ erweitert das Kompetenzprofil in der Begleitung von Teams, Organisationen und Einzelpersonen und macht so zum:zur gefragten Experten:Expertin in komplexen beruflichen und persönlichen Prozessen. 

Das Upgrade startet im März 2026, eine Anmeldung ist bis 15. Jänner 2026 möglich.

Tipp: Online-Infoevent

Informieren Sie sich beim kostenlosen Online-Infoevent am 7. Oktober 2025 von 18.00 bis 19.00 Uhr über das Bachelor-Upgrade in Tirol. Hier anmelden

Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk 

Beide Weiterbildungsmöglichkeiten werden in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Tirol umgesetzt, das seit vielen Jahren für hochwertige Erwachsenenbildung in der Region steht. „Wir möchten Menschen auf ihrem Weg zu kompetenter und empathischer Beratung begleiten. Mit diesen Lehrgängen schaffen wir die Grundlage für eine fundierte Ausbildung, die sowohl theoretisches Wissen als auch praxisnahe Methoden vereint und zur professionellen psychosozialen Begleitung befähigt“, erklärt Mag. Zdenko Števinović vom Katholischen Bildungswerk Tirol. Durch die Kooperation können die Studiengänge direkt in Innsbruck stattfinden – gut vernetzt, praxisnah und mit einem starken Partner vor Ort, der Weiterbildung und persönliche Entwicklung in Tirol aktiv fördert. 

Neues Angebot für Tirol

Ob Upgrade oder komplettes Studium – beide Wege führen zum Titel „Bachelor Professional“ und stehen nun auch in Innsbruck offen. Damit ergeben sich neue Möglichkeiten, um psychosoziale Beratung auf akademischem Niveau zu erlernen, bestehende Expertise auszubauen und die eigene berufliche Zukunft gezielt weiterzuentwickeln.

Weitere Artikel

Von der Freude, Menschen helfen zu können

Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen und Hilfe bei persönlicher Weiterentwicklung, sei es im privaten Bereich oder im beruflichen Kontext - das Tätigkeitsfeld von Lebens- und Sozialberater:innen ist breit gefächert. Auch die Beratungsmethoden sind vielfältig. Beim Bachelorstudium Psychosoziale Beratung in Graz kann man sich ab Herbst auf den sinnzentrierten Ansatz nach Viktor Frankl vertiefen. Klaus Gstirner von der Europäischen Akademie für Logotherapie – Universitär (EALU) gibt Einblicke ins Studium, die Möglichkeiten und den Beruf "Lebens- und Sozialberater:in".

Wie schmeckt Moral?

Jede Person hat eigene Werte, Überzeugungen und Bedürfnisse. Wer Menschen beraten und unterstützen will, muss sich im Vorfeld mit den eigenen Werten und Ethik auseinandersetzen, um qualitativ hochwertige Arbeit leisten zu können. Ein Einblick in die Lehrveranstaltung zu Ethik im ersten Durchgang des ao. Bachelorstudiums Psychosoziale Beratung in Graz.

Bachelor Professional oder Bachelor-Upgrade?

Was ist eigentlich der Unterschied? Für wen ist welches Studium interessant und welche Vorteile bietet welcher Weg? Spoiler Alert: Menschen professionell im Labyrinth des Lebens begleiten und unterstützen funktioniert mit beidem. Beide schließen mit dem akademischen Titel „Bachelor Professional“ ab.

Echtes Verständnis und professionelle Distanz

Was braucht es, um als Lebens- und Sozialberater:in Menschen bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen? Mag. Renate Barth vom BFI Wien im Gespräch über die Möglichkeiten, die Teilnehmer:innen des Bachelorstudiums Psychosoziale Beratung in Wien ab Herbst haben, darüber, wie wichtig es ist, sich seiner eigenen blinden Flecken bewusst zu sein und über die Kooperation zwischen BFI Wien und UNI for LIFE.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche