Studium mit Fokus: Ehe- und Familienberatung
Das berufsbegleitende Bachelorstudium richtet sich an alle, die neu in die psychosoziale Beratung einsteigen möchten. In sechs Semestern werden berufsbegleitend wissenschaftlich fundierte Beratungskompetenzen vermittelt, die eigene Persönlichkeit weiterentwickelt und die Grundlage für eine professionelle Tätigkeit als Lebens- und Sozialberater:in gelegt.
Mit der Vertiefung „Ehe- und Familienberatung“ kommt ein besonders relevantes Feld hinzu: die qualifizierte Begleitung von Paaren und Familien in unterschiedlichsten Lebenssituationen – von ersten Konflikten bis hin zu großen Lebenskrisen.
Das Bachelorstudium startet im September 2026, eine Anmeldung ist bis 28. Juni 2026 möglich.
Upgrade mit Kick: Supervision
Wer bereits als Lebens- und Sozialberater:in tätig ist, kann mit dem Bachelor-Upgrade sein Know-how auf den neuesten Stand (NQR-Level 6) bringen und sich den akademischen Titel „Bachelor Professional“ sichern. Das Upgrade bestätigt mit dem akademischen Abschluss Ihre Expertise als Lebens- und Sozialberater:innen und eröffnet weiterführende Türen zur akademischen Welt sowie zur neuen Psychotherapieausbildung.
Die Vertiefung „Supervision“ erweitert das Kompetenzprofil in der Begleitung von Teams, Organisationen und Einzelpersonen und macht so zum:zur gefragten Experten:Expertin in komplexen beruflichen und persönlichen Prozessen.
Das Upgrade startet im März 2026, eine Anmeldung ist bis 15. Jänner 2026 möglich.
Tipp: Online-Infoevent
Informieren Sie sich beim kostenlosen Online-Infoevent am 7. Oktober 2025 von 18.00 bis 19.00 Uhr über das Bachelor-Upgrade in Tirol. Hier anmelden
Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk
Beide Weiterbildungsmöglichkeiten werden in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Tirol umgesetzt, das seit vielen Jahren für hochwertige Erwachsenenbildung in der Region steht. „Wir möchten Menschen auf ihrem Weg zu kompetenter und empathischer Beratung begleiten. Mit diesen Lehrgängen schaffen wir die Grundlage für eine fundierte Ausbildung, die sowohl theoretisches Wissen als auch praxisnahe Methoden vereint und zur professionellen psychosozialen Begleitung befähigt“, erklärt Mag. Zdenko Števinović vom Katholischen Bildungswerk Tirol. Durch die Kooperation können die Studiengänge direkt in Innsbruck stattfinden – gut vernetzt, praxisnah und mit einem starken Partner vor Ort, der Weiterbildung und persönliche Entwicklung in Tirol aktiv fördert.
Neues Angebot für Tirol
Ob Upgrade oder komplettes Studium – beide Wege führen zum Titel „Bachelor Professional“ und stehen nun auch in Innsbruck offen. Damit ergeben sich neue Möglichkeiten, um psychosoziale Beratung auf akademischem Niveau zu erlernen, bestehende Expertise auszubauen und die eigene berufliche Zukunft gezielt weiterzuentwickeln.